Friedrich, KlausSchultz, Andrea2008-12-102020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262008978-3-86082-061-2https://orlis.difu.de/handle/difu/165033Der Band stellt ausgewählte Vorträge des gleichnamigen Workshops (November 2006 in Halle) vor. Die 12 Beiträge befassen sich mit den Konsequenzen und Perspektiven der Ost-West-Migration, die seit etwa einem halben Jahrzehnt in der ostdeutschen Öffentlichkeit auf breites Interesse stoßen. Seit der Wiedervereinigung haben ca. 3 Mio. Menschen die fünf neuen Länder und Berlin nach Westdeutschland verlassen, was per Saldo einem Verlust von etwa 1 Mio. Einwohner entspricht. Inhaltlich lassen sich die Beiträge vier Themenkomplexen zuordnen: Zirkuläre Migrationsprozesse, Erfahrungen und Zugänge; Migration und brain drain in akteursbezogener Perspektive; Demographischer Wandel und Rahmenbedingungen der Regionalentwicklung; Handlungsstrategien für die neuen Länder.Brain drain oder brain circulation? Konsequenzen und Perspektiven der Ost-West-Migration.MonographieDM08082020BevölkerungsstrukturBevölkerungsbewegungSchrumpfungRegionalentwicklungArbeitsmigrationMobilitätBerufsmobilitätBildungBevölkerungswanderungDemographieWanderungsbewegungBevölkerungsverlustMigrationHumankapitalTransformationsprozess