Confurius, Gerrit1986-07-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/524113Anhand zahlreicher Beispiele, vorwiegend aus Deutschland, Frankreich und Italien, reißt der Verfasser die Probleme an, die heutzutage bei der Platzgestaltung auftreten. Er versucht die Bedingungen zu formulieren, die einen Platz in seiner Weite als öffentlicher Raum reizvoll erscheinen lassen. Platzwände, Platzmobiliar, Verkehrswüsten mit Nieren-Inseln, die Theater-Funktion des Platzes werden analysiert, die Gestaltungselemente in den einzelnen Fällen hervorgehoben. Besondere Probleme sieht der Verfasser bei der Gestaltung besonders großer Plätze wie des Stuttgarter Schlossplatzes und des Platzes vor dem Ulmer Münster. (Mo)Öffentlicher RaumPlatzgestaltungVerkehrsflächeVerkehrsführungStadterneuerungStadtgestaltungWiederentdecken.Zeitschriftenaufsatz107474