Brenske, Klaus-ReinhardKaiser, UweWegner, Juergen1995-06-152020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519940932-6200https://orlis.difu.de/handle/difu/87458Ziel des Forschungsvorhabens war die Erfassung und Bewertung von den in der Innenraumluft vorkommenden Emissionen aus allen wichtigen Bauprodukten. Hiermit sollten einerseits den Regelsetzern im Bauwesen (Baubehörden, Normenausschüsse) Hinweise für die sich aus hygienischer Sicht ergebenden Anwendungsgrenzen dieser Bauprodukte gegeben werden, andererseits sollten Hersteller Informationen zur Entwicklung noch zu verbessernder Materialien erhalten, und Nutzer sollten Erkenntnisse über die Anwendung von Bauweisen und -stoffen, einschliesslich der Farben, Tapeten und Fussböden erfahren, die möglichst geringe Schadstoffbelastungen der Innenraumluft gewährleisten.Raumlufthygienische Bewertung von Emissionen aus Bauprodukten - Zusammenfassung.ZeitschriftenaufsatzI95020764RaumluftEmissionBewertungsmethodeBaustoffForschungsvorhabenFormaldehydHolzschutzmittelSchadstoffBauproduktPVCLuftqualitätSick-Building-Syndrome