Goetzke, Roland2012-10-252020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262012978-3-95425-010-3https://orlis.difu.de/handle/difu/200849Der Landnutzung kommt vor dem Hintergrund des globalen Umweltwandels eine zentrale Bedeutung zu. Als dominierende Form des Landnutzungswandels lässt sich in weiten Teilen Europas die Zunahme an Siedlungs- und Verkehrsfläche, mit entsprechenden Auswirkungen auf Ökosystemfunktionen und Lebensräume, beobachten. Eine Reduzierung der Zersiedelung und Bodenversiegelung gilt daher als eine der Kernaufgaben einer nachhaltigen Raumentwicklung. Dies gilt insbesondere für dicht besiedelte Regionen wie Nordrhein-Westfalen.Entwicklung eines fernerkundungsgestützten Modellverbundes zur Simulation des urban-ruralen Landnutzungswandels in Nordrhein-Westfalen.MonographieDW26184RaumordnungRaumentwicklungFreiraumLebensraumSiedlungsflächeVerkehrsflächeNutzungZersiedelungVersiegelungFernerkundungSimulationÖkosystemWirkungLandnutzungLandbedeckungFlächeninanspruchnahme