Hautau, HeinerJuergensen, Harald1980-07-092020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251979https://orlis.difu.de/handle/difu/463751In der vorliegenden Forschungsarbeit versucht der Autor - ausgehend von der verbindlichen Abgrenzung der Verdichtungsräume durch die Ministerkonferenz im Jahre 1968 in ihrer ,,Entschließung zur Frage der Verdichtungsräume'' - eine quantitative Bestimmung ungesunder städtischer Belastungsräume zu entwickeln und deren Belastungsniveau festzulegen. Dazu bedient sich die Untersuchung neuerer und umfangreicherer statistischer Daten und eines verbesserten methodischen Instrumentariums. Die Analyse der aus dem Urbanisierungsprozeß resultierenden räumlichen Konzentration von Wohn- und Arbeitsstätten wurde in die Untersuchung als 1. Teil miteinbezogen, da städtische Belastung unmittelbar mit diesen Faktoren zusammenhängt. Im 2. Teil werden die Belastungseffekte des Urbanisierungsprozesses untersucht und Konsequenzen für die Raumordnungspolitik in der Bundesrepublik aufgezeigt. erh/difuRaumordnungUrbanisierungWirtschaftWachstumBelastungVerkehrAgglomerationSiedlungsstrukturStatistikEmissionUmweltschutzBevölkerungVerdichtungsraumUrbanisierung und städtisches Belastungsniveau in der Bundesrepublik Deutschland.Monographie041788