Diez, HanneloreKrabbe, HeinerThomsen, Sabine2006-03-032020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620053-89817-447-6https://orlis.difu.de/handle/difu/179645Theoretische wie praktische Grundlagen der Familien-Mediation werden von ausgewiesenen Praktikern verständlich vermittelt. Wie ein roter Faden zieht sich ein Praxisfall durch das Buch, auf dessen Grundlage die methodischen Bausteine und Techniken ausführlich dargestellt werden. Praktische Fragestellungen wie Setting, Honorierung, Ausbildungsangebote, Einstellung und Qualifikation von Mediatorinnen und Mediatoren, die Einbeziehung juristischer und anderer Fachleute werden ebenso angesprochen wie das für die Familien-Mediation notwendige Netzwerk und die Mediations-Supervision. Die 2. Auflage wurde durch einen Beitrag über das Reden mit Kindern und Jugendlichen in den verschiedenen Altersstufen ergänzt. Neue Entwicklungen und Praxiserfahrungen in der Mediation sowie Änderungen im Familienrecht sind eingearbeitet. difuFamilien-Mediation und Kinder. Grundlagen - Methodik - Techniken. 2. überarb. u. akt. Aufl.MonographieDR13018SozialarbeitMethodePartizipationKindJugendlicherFamilieTrennungScheidungMediationRahmenbedingungFallbeispiel