Bracha, MichaelPatzelt, Adolf1993-05-062020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519920172-1984https://orlis.difu.de/handle/difu/82182Mit zunehmenden Umweltbelastungen durch fossile Energieträger wird der Einsatz des sauberen Sekundärenergieträgers Wasserstoff insbesonderes im Rahmen einer "solaren Wasserstoffwirtschaft" vermehrt diskutiert. Zwar wird gegenwärtig der größte Teil des weltweit hergestellten Wasserstoffs aus fossilen Rohstoffen gewonnen, jedoch können in Zukunft regenerative Energiearten in Kombination mit Elektrolyseanlagen vermehrt zur Wasserstoffproduktion herangezogen werden. Neben den "klassischen" Einsatzbereichen wie der chemischen Industrie oder der Halbleitertechnik zeichnet sich insbesondere in der zivilen Luftfahrt und beim bodengebundenen Verkehr ein neuer Markt für Wasserstoff ab. Dabei kommt dem flüssigen Wasserstoff (LH2) aufgrund seiner hohen Dichte und Reinheit eine besondere Rolle zu. (-z-)Wasserstoff im Aufwind.ZeitschriftenaufsatzI93010237WasserstoffEnergiewirtschaftÖkologieStahlindustrieFlughafenLuftverkehrVersorgung/TechnikBrennstoff/TreibstoffKombinationElektrolyseanlageEinsatzbereichRaumfahrtVersuchTreibstoff