Luijendijk, J.Schultz, E.1983-10-182020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/499604Beim Entwurf eines Polders sind jährliche und kurzzeitige Niederschlagsmengen sowie Verdunstungsraten zu berücksichtigen. Der Wasserstandsregulierung dient ein System von Gräben, Dränrohren, Kanälen und Sielen oder Schöpfwerken, deren Entwurfsgrundlagen und -verfahren angegeben sind. Die Regulierung des Wasserhaushalts in alten Poldern hat sich durch Besiedlung und künstliche Bewässerung landwirtschaftlich genutzter Flächen verändert. Künftige Schöpfwerke sollen wieder mit Windenergie betrieben werden. nbWasserbauNaturraum/LandschaftKüstensicherungLandgewinnungTrockenlegungNiederschlagVerdunstungWasserhaltungWasserstandRegelungGrabenDränungPumpwerkWindenergienutzungEntwurfsgrundlageLandschaftsgestaltungPolderSielSchöpfwerkWaterbeheersingssysteem van een polder. Ontwatering, afwatering en lozing.Zeitschriftenaufsatz082030