ERTEILTMaruda, Manfred2012-11-022020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520122194-2951https://orlis.difu.de/handle/difu/125558Die Analyse stellt Beispiele deutscher Energiegenossenschaften vor, sie beleuchtet ihre Potenziale und versucht, mögliche Bruchstellen der Konzepte zu identifizieren. Dies alles vor dem Hintergrund eines Überblicks über die Geschichte der Sozialisten sowie der Energiegenossenschaften in Deutschland. Abgeshclossen wird die Arbeit durch eine zusammenfassende Analyse dessen, was Sozialisten und Genossenschaften verbindet - und was eher nicht.ALLBürger-Kraft-Werke. Konjunktur der Energiegenossenschaften.Graue LiteraturTKD3C50GDA01252Rosa-Luxemburg-Stiftung, BerlinEnergieEnergieversorgungEnergieproduktionGenossenschaftOrganisationsformEnergiewendeErneuerbare EnergieVersorgungssystemBürgerbeteiligungBeteiligungsmodellEnergiegenossenschaftGenosenschaftsmodell