Wagner, Christian-David2015-09-172020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252014978-3-658-04890-7https://orlis.difu.de/handle/difu/224920Während in der Privatwirtschaft Skalen- und Mengeneffekte durch Wachstums- und Konzentrationsprozesse realisiert werden können, stehen solche Entwicklungen in Kommunen immer im Konflikt mit dem Verlust politischer Identität und Repräsentation. Freiwillige Formen interkommunaler Zusammenarbeit bieten Kommunen die Möglichkeit, Konsolidierungseffekte zu nutzen und ihre kommunale Selbständigkeit zu erhalten.Rechtliche Rahmenbedingungen interkommunaler Zusammenarbeit.Aufsatz aus SammelwerkDM15081647HaushaltswesenGemeindefinanzenFinanzrechtFinanzpolitikFinanzmanagementVerschuldungKommunale ZusammenarbeitKooperationBeispielsammlungHaushaltskonsolidierungSteuerungSchuldenbremseHaushaltsrechtHaushaltspolitikRechtsgrundlage