Joerges, Bernward1980-02-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261977https://orlis.difu.de/handle/difu/462216Eine Integration technikwissenschaftlicher und sozialwissenschaftlicher Aussagen setzt die Klärung der Wissenschaftsstruktur der jeweiligen Disziplinen voraus. Die charakteristische Schwierigkeit, daß scheinbar für technologische Aufgabenstellungen verwertbare sozialwissenschaftliche Aussagen häufig von geringer Haltbarkeit sind, während verhältnismäßig gesicherte und theoretisch fundierte verhaltenswissenschaftliche Ansätze nur schwer integrierbar sind, erfordert eine besondere Anstrengung vom Sozialwissenschaftler in der Aufbereitung seines Wissens für technikwissenschaftliche Fragestellungen. Wird diese Anstrengung unternommen und gelingt es umgekehrt Technikwissenschaftlern, dem Sozialwissenschaftler ihre spezifischen Problemstellungen deutlicher vor Augen zu führen, so können sich eine ,,Sozialwissenschaft ohne Sachen'' und eine ,,Technikwissenschaft ohne Menschen'' sinnvoll und effektiv ergänzen. ud/difuGebaute UmweltVerhaltenstheorieTechnologieBauwesenStadtsoziologieTheorieGebaute Umwelt und Verhalten. Über das Verhältnis von Technikwissenschaften und Sozialwissenschaften am Beispiel der Architektur und der Verhaltenstheorie.Monographie040009