Meyer-Bohe, Walter1983-07-042020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/497586Auch wenn es nicht mehr dieselben Gründe wie in mittelalterlichen Städten sein mögen, die heute den sparsamen Umgang mit Baugrund geraten erscheinen lassen: Auswege aus den darin liegenden Problemen sind ganz ähnlich. Damals wurden schmale und (relativ) hohe Häuser, teils regelrechte "Bügeleisenhäuser" gebaut, heute - oder vielmehr bis in den letzten Jahren - ist lediglich der Maßstab vergrößert worden, worauf Hochhäuser entstanden. Inzwischen hat sich jedoch der Ausweg in die Vertikale einmal mehr überholt und es wird wieder eher in die Breite gebaut. Dies aber dennoch möglichst platzsparend. -z-BebauungGebäudetypHochhausFlächensparendes BauenBaulandknappheitWohndichteVerdichtungDie Vertikale bot keinen Ausweg aus dem Mangel an verfügbarem Bauland.Zeitschriftenaufsatz079990