Auer, Gerhard1980-01-302020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261977https://orlis.difu.de/handle/difu/428700Bei der Planung eines neuen Heimgebäudes für 80 verhaltensgestörte Kinder im schulpflichtigen Alter hatten die Architekten durch Standort- und Programmierungsgutachten schon sehr früh Einfluß auf die Konzeption des Gebäudes. Das führte zu Planungsvorgaben wie Wohnungen statt Heimplätze, Dezentralisierung, Individualisierung, Gruppierung und Variabilität. Abbildungen und Grundrisse erläutern die bauliche Umsetzung der genannten Ziele.SozialschichtSozialfürsorgeBauplanungWohngruppeFormale GestaltSonderschuleBehindertenwohnungWohngruppenhäuser für verhaltensgestörte Kinder in Wiesbaden. Projektber.Zeitschriftenaufsatz002528