Blom, Piet1986-07-312020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251985https://orlis.difu.de/handle/difu/5241271977 erhielt der Autor zunächst den Auftrag, einen Bebauungsplan für das historisch bedeutsame Gelände zwischen Altem Hafen und Innenstadt zu entwickeln, dann auch die Gebäudeplanung durchzuführen. Er erläutert sein Entwurfskonzept und beschreibt ausführlich die wechselvolle Geschichte des Entwurfs- und Planungsprozesses. Eine das Gelände durchschneidende Hauptverkehrsader wird von einer Fussgängerpromenade überbrückt, die ihrerseits durch einen "Wald aus Pfahlwohnungen" führt - auf ihre Spitze gestellte Kuben, die auf Treppenhausschäften ruhen. Hier befinden sich auch Flächen für Gastronomie, Läden und die Bauakademie. Wohnbebauung mit sehr hoher Wohndichte - unter anderem zwei Wohnhochhäuser - schließt sich vor allem entlang dem Alten Hafen an. (wf)StadtplanungBebauungsplanStadtzentrumEntwurfsprozessPlanungsprozessEntwurfskonzeptFußgängerbrückeSozialer WohnungsbauWohndichteGebäudegruppeWohnhochhausWohnungstypHafengebietHauptverkehrsstraßeStraßenüberbauungBauobjektStadterneuerungWohnenStadsvernieuwing te Rotterdam. (Stadterneuerung in Rotterdam.)Zeitschriftenaufsatz107488