Doorn, P.K.Dekker, F.1986-04-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/521381Die Sammlung von Daten für die raum- und planungsbezogene Forschung ist im Fall von Interviews zeit- und kostenaufwendig. Eine neue Methode, Computer-assisted Telephone Interviewing (CATI), ermöglicht eine Reduktion von Kosten und Zeit. Die Programme wurden an der Abteilung Geographie der Universität Utrecht entwickelt. Bisher wurde die Methode zur Datensammlung bei Standortplanungen für Einzelhandelseinrichtungen angewandt. Als Beispiel wird ein interaktives Modell zur Beschreibung und Prognose des Einkaufsverhaltens in der Provinz Utrecht vorgestellt und beschrieben. (-y-)BefragungTelefonbefragungEDV-ProgrammKosteneinsparungEinkaufsverhaltenPlanungsmodellWissenschaft/GrundlagenAnalysemethodeComputer-assisted telephone interviewing - an application in planning research. (Computerunterstützte Telephoninterviews - eine Anwendung im Planungsbereich.)Zeitschriftenaufsatz104582