Mintgens, Jürgen F. J.2009-02-122020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252009978-3-8041-4348-7https://orlis.difu.de/handle/difu/197345Es werden alle wesentlichen Probleme und Strukturen des Baurechts aufgezeigt. Beispielsfälle und Übersichten erleichtern den Zugang zu komplexeren Themenbereichen. Die Orientierung erfolgt gemäß dem Bauablauf, d.h. vom Vertragsschluss bis zur Beendigung, d.h. Fertigstellung oder Kündigung und Abrechnung. Wesentliche Rechtsgrundlage ist die VOB/B, da nahezu alle Bauvorhaben auf Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingung abgewickelt werden. Folgende Themen werden behandelt: Allgemeine Grundlagen; Vertragsschluss unter Einbeziehung der VOB/B; Bauausführung und Nachträge; Vertragsstrafe, Fristen und Termine; Baubehinderung; Kündigung; Abnahme; Mängel vor und nach Abnahme; Beweissicherung; Abrechnung sowie Verjährung.Baurecht kompakt. Eine Einführung.MonographieDW22352BaurechtBauvertragVertragsrechtVOB/BBauleistungVergütungBauabnahmeBaumangelKündigungHaftung