Previdoli, Pascal2017-03-092020-01-052022-11-252020-01-052022-11-2520121660-6248https://orlis.difu.de/handle/difu/238347Vor dem Hintergrund der Nuklearkatastrophe in Fukushima beschlossen Bundesrat und Parlament 2011 den schrittweisen Ausstieg aus der Kernenergie. Die fünf Schweizer Kernkraftwerke sollen am Ende ihrer sicherheitstechnischen Betriebsdauer stillgelegt und nicht durch neue Kernkraftwerke ersetzt werden. Dementsprechend verfolgt die Energiestrategie das Ziel, die Stromversorgung langfristig ohne Kernkraft zu gewährleisten. Sie stützt sich auf die Aktualisierung der Energieperspektiven 2035 des Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation sowie auf weitere energiepolitische Entscheidungsgrundlagen.Energiestrategie 2050: In Etappen zum Ziel.ZeitschriftenaufsatzDCF0524EnergieEnergiepolitikEnergieversorgungEnergieproduktionEnergiekonzeptStromversorgungNachhaltigkeitErneuerbare Energie