Hermanowski, RobertSpitzer, Hartwig1991-11-042020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261989https://orlis.difu.de/handle/difu/566082Ziel dieser Arbeit ist es, systembedingte ökonomische sowie ausgewählte umweltrelevante Punkte des alternativen Landbaus Hessens zu untersuchen. Im besonderen werden alternative Betriebe aus dem hessischen Wirtschaftsgebiet (Wetterau, Vogelsberg und Taunus) auf Nitrateintrag ins Grundwasser und Bodenerosion analysiert. Anhand dieser Beispiele werden Unterschiede zwischen alternativen und konventionellen Betrieben in bezug auf die Landbauweise in den Vordergrund gestellt. Die Berechnung der Stickstoffbilanzen der Beispielsbetriebe ergibt einerseits, daß alternative Betriebe auch erhebliche Stickstoffüberschüsse haben, wobei die symbiotische Stickstoffbindung schwer abzuschätzen ist; andererseits, daß die Erosionsraten der ökologisch orientierten Betriebe alle niedriger sind als die der konventionell arbeitenden Betriebe. roro/difuLändlicher RaumLandwirtschaftlicher BetriebÖkologische LandwirtschaftBetriebsvergleichBefragungStandortfaktorIndikatorAgrarproduktionGrundwasserverunreinigungErosionStandortUmweltschutzLandwirtschaftWirtschaftPrimärsektorVergleich alternativer und konventioneller landwirtschaftlicher Betriebe in Hessen.Monographie154061