Unkelbach, Alexandra2002-03-072020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2520013-932112-54-7https://orlis.difu.de/handle/difu/34073Der Forschungsbericht enthält zunächst eine Auswertung der verfügbaren empirischen Daten des deutschen Gremienwesens auf Bundesebene mit einer in den Anhang gestellten ausführlichen Beschreibung von 21 Gremien. Die Arbeit fasst diese zu einer Typologie der Beratungs- und Entscheidungsgremien zusammen. Neben dieser Typologisierung arbeitet die Autorin auch eine Reihe kritischer verfassungsrechtlicher Bedenken im Hinblick auf die unterschiedlichen Gremientypen heraus und fragt nach der demokratischen Legitimation der Gremien, den Rechtsschutzmöglichkeiten gegen Gremienentscheidungen und der Zweckmäßigkeit des Einsatzes und des Verfahrens von Kollegialorganen. goj/difuVorbereitung und Übernahme staatlicher Entscheidungen durch plural zusammengesetzte Gremien. Empirische und rechtliche Eckdaten des deutschen Gremienwesens auf Bundesebene.Graue LiteraturD0109703PolitikBundEntscheidungsfindungTypisierungMethodeVerwaltungswissenschaftVerwaltungPolitikberatungBeratungEntscheidungsvorbereitungEmpirische UntersuchungGremium