Schwier, Hans1986-05-142020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/523028Am 1. 1. 1983 gab es in Nordrhein-Westfalen 1036 Hallenbäder und 543 Freibäder, die der Daseinsvorsorge der Bevölkerung dienen. Im September 1983 wurde der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen vom Kultusminister der Auftrag erteilt, umfassende Empfehlungen für den wirtschaftlichen Betrieb von Hallen- und Freibädern zu erarbeiten. Mit diesem Erfahrungsbericht soll den Städten und Gemeinden Nordrhein-Westfalens ein alle Bereiche des Badewesens umfassender Anregungskatalog vorgelegt werden, der geeignet ist, für den wirtschaftlichen Betrieb der öffentlichen Bäder realisierbare und praxisnahe Entscheidungshilfen anzubieten. Erfaßt werden folgende Bereiche: Betriebsorganisation, Betriebsführung, Nutzung von Bädern durch Schulen, Vereine und Gruppen, Betriebswirtschaft, Personaleinsatz, Bäderbestand und Bestandserhaltung, Freizeitorientierung und Bädertechnik. mkoe/difuHallenbadFreibadSportBetriebswirtschaftBetriebsorganisationPersonaleinsatzBetriebsführungWirtschaftlichkeitBäderbauBädertechnikErholungsplanungFinanzplanungErholungFreizeitInfrastrukturWirtschaftlicher Betrieb von Hallen- und Freibädern. Erfahrungsbericht.Monographie106265