Borowski, Lotar1981-06-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/476320In seinem Referat über die Anforderungen von Institutionen, die Sozialarbeiter im Bereich Altenhilfe einstellen, an die Fähigkeiten und Ausbildung von Sozialarbeitern, stellt der Autor zunächst fest, daß derzeit Sozialarbeiter in der offenen, halboffenen und stationären Altenhilfe nebeneinander her arbeiten. Als charakteristische Tätigkeitsbereiche der offenen und halboffenen Sozialarbeit nennt er die des Beraters, des Animateurs, des Anleiters, des Gesprächspartners und des Organisators und folgert aus diesen Anforderungen, daß weniger Spezialisten als Generalisten gebraucht werden. Wird der Sozialarbeiter als Regionalreferent eingesetzt, muß er wissen, wie eine Regionalplanung in Angriff genommen wird, wie regionale Schulungen durchgeführt werden etc. Als Leiter eines Altenpflegeheims werden Anforderungen wie Verantwortung und Kontrolle, Personalführung und Konfliktlösung genannt. Diesen Anforderungen sollen die Fachhochschulen mit Projekten Rechnung tragen. st/difuAltenhilfeBerufsbildSozialarbeitMethodeAnforderungArbeitgeberKircheAltenpflegeheimAnforderungen der Anstellungsträger an die Sozialarbeit in der Altenhilfe.Aufsatz aus Sammelwerk057674