Moewes, W.1980-02-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261977https://orlis.difu.de/handle/difu/455179Im ersten Teil wird gefragt, welche oberste Zielsetzung für die Gestaltung unseres Lebensraumes gelten soll. Dabei ist wichtig, die genetischen Grundlagen unseres raumbezogenen Verhaltens zu beachten. Der zweite Teil empfiehlt in einem Stadt-Land-Verbund eine feingliedrige Verbindung von städtischen und ländlichen Wohnformen. Ziel ist das Modell einer aufgelockerten und nur begrenzt verdichteten Siedlungsstruktur, die dem Wohlbefinden des Menschen dienlich sein soll.RaumtheorieRaumSiedlungsraumModellStadtlandschaftStadt-Umland-BeziehungVon einer "Raum-Verhalten-Theorie" zum "Stadt-Land-Verbund".Zeitschriftenaufsatz032363