Hecheltjen, Peter1980-01-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261974https://orlis.difu.de/handle/difu/438624Für die Entwicklung komplexer sozialpolitischer Entscheidungssysteme unentbehrlich ist die von Prognosesystemen, welche insbesondere Strukturverschiebungen von Bevölkerung und Erwerbstätigkeit resp. Erwerbsfähigkeit deutlich werden lassen. Untersuchung verfolgt eine methodische und eine prognostische Zielsetzung. Am Beispiel der beiden Teilsysteme Bevölkerung und Erwerbstätgkeit wird erörtert, inwieweit abgeschlossene Teiluntersuchungen in Großsysteme integrierbar und welche rechnerischen Schwierigkeiten dabei zu überwinden sind. Die aufgestellten Prognosen werden erläutert und mit anderen Prognosen verglichen. Von Interesse ist die nach einem stochastischen Simulationsverfahren von Individualdaten durchgeführte Bevölkerungssimulation, die Individuen in ihrer Beziehung zu sozioökonomischen Einheiten sowie Entstehungs- und Auslösungsprozesse solcher Einheiten realistisch erfaßt.BevölkerungsprognoseErwerbspersonPrognosemethodeSimulationSozialpolitikWirtschaftsbevölkerungBevölkerungsentwicklung und Erwerbstätigkeit. SPES-Projekt. Sozialpolitisches Entscheidungs- und Indikatorensystem für die Bundesrepublik Deutschland.Monographie013642