Kaldewey, AntjeKüpper, Gunhild1996-02-082020-01-032022-11-262020-01-032022-11-261994https://orlis.difu.de/handle/difu/36203Für Frauen gehören Familie und Beruf mittlerweile selbstverständlich zur Lebensplanung. Heute kehren viermal so viele Frauen nach einer Familienpause in den Beruf zurück wie noch Mitte der 80er Jahre. Für die Zeit nach der Familienphase wurden in den letzten Jahren zahlreiche Wiedereingliederungsmaßnahmen für Frauen entwickelt und durchgeführt. Für die Zeit während der Berufsunterbrechung gibt es jedoch kaum Angebote für Frauen. Diese Untersuchung soll daher Aufschluß geben über die Bedürfnisse und Interessen der Erziehungsurlauberinnen einerseits und der Betriebe andererseits. Sie gibt z. B. Antwort auf die Frage nach der Dauer der geplanten Berufsunterbrechung, nach Erwartungen der Wiedereinsteigerinnen, ihre Weiterbildungsaktivitäten und - wünsche und ihre Erfahrungen mit Bildungsmaßnahmen. Sie informiert ebenso über die Erwartungen der Betriebe an Berufsrückkehrerinnen und die betrieblichen Angebote, die sie den Frauen während des Erziehungsurlaubes machen. ej/difuDen Wiedereinstieg planen. Eine empirische Studie zur Qualifizierung von Berufsrückkehrerinnen während des Erziehungsurlaubs. Projektbericht.Graue LiteraturD9501060FrauenarbeitArbeitArbeitsmarktErwerbstätigkeitBefragungWeiterbildungBerufsqualifikationBerufsrückkehrErziehungsurlaub