Denkhaus, WolfgangGeiger, Klaus2017-03-152020-01-052022-11-262020-01-052022-11-262016978-3-406-69590-2https://orlis.difu.de/handle/difu/242978Das neue Bayerische E-Government-Gesetz vom Dezember 2015 regelt den Ausbau einer effektiven, flächendeckenden digitalen Verwaltung in Bayern. Es garantiert Bürgern und Unternehmen digitale Zugangs- und Verfahrensrechte und regelt die Einführung von elektronischen Diensten in der Verwaltung, wie dem ePersonalausweis, De-Mail, Online-Payment, eRechnung, eAkte und eRegister. Mit dem Gesetz wird zudem die IT-Sicherheit normiert, der Datenschutz modernisiert und ein allgemeiner Auskunftsanspruch gegenüber der Verwaltung eingeführt. Der Kommentar erläutert die Neuregelungen. Die Vorteile auf einen Blick: erste Erläuterung des Gesetzes; Praxisleitfaden und Kommentar in einem Werk; Anwendungshinweise des Bayerischen Finanzministeriums sind bereits berücksichtigt.Bayerisches E-Government-Gesetz. Kommentar.MonographieDW31008GesetzgebungLandesrechtVerwaltungVerwaltungsverfahrenInformationstechnologieDatenschutzE-GovernmentInternetAuskunftKommentar