Obdekamp, Doerthe1980-01-302020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251977https://orlis.difu.de/handle/difu/429745Am Beispiel des Ballungsraumes um Zwickau wurde untersucht, wie von der Industrie ausgehende Luftverunreinigungen, die noch nicht an der Quelle zu vermeiden sind, in ihrer Störwirkung, besonders auf Wohn- und Erholungsgebiete, durch entsprechende räumliche Zuordnung der störenden und störempfindlichen Objekte gemindert werden können. Als Lösungen werden vorgeschlagen eine langfristige Orientierung der Investitionspolitik auf die Lokalisation der industriellen Emittenten an einigen wenigen Komplexstandorten, die Auslagerung einzelner Betriebe, die Aussonderung von Wohnungen in besonders gestörten Teilräumen, die Reduzierung des Hausbrandes und die Verringerung der Verkehrsabgase durch Schaffung günstigerer Verkehrslösungen.LuftverunreinigungLuftreinigungIndustriestandortVerdichtungsraumUntersuchungen zur Minderung von lufthygienischen Störwirkungen am Beispiel des Ballungsraumes Zwickau.Zeitschriftenaufsatz003711