Reifner, Udo1981-05-272020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251979https://orlis.difu.de/handle/difu/474813Aus den Erkenntnissen der praktischen Rechtsanwendung erfolgte in diesem Band ein erster Versuch, die Theorie zur Integration der Sozialwissenschaften in die Rechtsanwendung im Zivilrecht noch einmal zu formulieren. Unter den Prämissen der Abhängigkeit des Rechts von den jeweiligen historisch konkreten gesellschaftlichen Verhältnissen und der grundlegenden Bedeutung von Widersprüchen in der Zivilrechtsdogmatik als Bewegungselemente sich entwickelnder Wissenschaftlichkeit wurde im 1. Teil versucht, mit den Begriffen der prinzipiellen und symptomatischen Kritik der Zivilrechtsdogmatik die Konturen einer ,,sozialen Zivilrechtsinterpretation'' zu zeichnen. Aus der anfänglichen Bearbeitung des Abzahlungsrechts wurde im folgenden praktischen Teil mit dem Thema ,,Recht des Konsumentenkredits'' die theoretische Herausforderung an die Rechtsanwendung analytisch konkret festgelegt. Am Ende steht der Entwurf eines Konsumentenkreditgesetzes, das dem Verbraucherschutz eine vorrangige Bedeutung beimißt. ri/difuGesetzgebungWirtschaftsrechtVerbraucherVerschuldungZivilrechtKritikKreditAlternatives Wirtschaftsrecht am Beispiel der Verbraucherverschuldung. Realitätsverleugnung oder soziale Auslegung im Zivilrecht.Monographie056146