Knoll, Clemens1983-03-292020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261982https://orlis.difu.de/handle/difu/495215Den Anlaß zu dieser Arbeit gab der Meinungsstreit darüber, zu welchen Unternehmensleistungen ein kommunales Versorgungsunternehmen aufgrund seines öffentlichen Auftrages verpflichtet ist. Um zu einer Antwort auf die Fragen nach den einzelnen Elementen, die Bestandteil des Auftrages sein sollen, und nach ihrem Stellenwert im Rahmen kommunaler Versorgungsaufgaben zu gelangen, wird eine Bewertung des öffentlichen Auftrages vorgenommen. Die Herleitung des institutionell aufgegebenen Auftrages auf der Basis rechtlicher Normen zeigt allgemeingültig festgesetzte Auftragselemente, die sich einem leistungs- und finanzwirtschaftlichen Auftragsbereich zuordnen lassen. Überlegungen hinsichtlich einer Neuformulierung des Auftrages gehen vom subjektiv gemeinten Auftrag (Einschätzung des Unternehmens selbst) aus. Vorgesehen ist danach ein Zielsystem mit leistungs-, finanzwirtschaftlichem und sozialem Zielbereich. chb/difuVersorgungsunternehmenÖffentlicher AuftragEnergieversorgungWasserwirtschaftKommunalbetriebDie Bewertung des öffentlichen Auftrages kommunaler VersorgungsunternehmenMonographie077596