1995-11-232020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251992https://orlis.difu.de/handle/difu/101901Je deutlicher die Probleme zutage treten, die mit dem Einsatz fossiler Energiequellen verbunden sind, desto aktueller wird die Frage, wie hoch der Anteil sein kann, den erneuerbare, umweltverträgliche Energiequellen zur Versorgung der Bundesrepublik Deutschland beitragen können. Ziel der Studie ist es, in Bezug auf die Windenergie abzuschätzen, wie hoch die Ausbeute an Strom in einem klar definierten Zeithorizont sein kann. Zentrale Fragestellungen sind daher, wie groß das wirtschaftliche Potential der Windkraftnutzung unter wirklichkeitsnahen Rahmenbedingungen in Deutschland ist, welcher Realisierungsgrad bis zum Jahr 2000 bzw. 2005 zu erwarten ist sowie welche Abhängigkeiten von technischen Fragen bei der Realisierung des Potentials bestehen. Untersucht wird außerdem, wie weit der Realisierungsgrad vom Umfang einer Förderung abhängt und welche geeigneten Förderinstrumente bereits bestehen. wi/difuNutzung der Windenergie in Deutschland. Wirtschaftliches Potential und bis 2000 erwartbare Realisierung. Zusammenfassender Bericht über eine Studie.MonographieS95340006WindenergieMeteorologieEnergiewirtschaftEnergieRealisierungsgradEnergietechnik