Göppert, Verena2018-07-132020-01-052022-11-252020-01-052022-11-2520170177-9184https://orlis.difu.de/handle/difu/244464Die Kommunen in Deutschland nutzen für die Vorfinanzierung ihrer Investitionen seit Jahrzehnten vorwiegend Bankkredite. Kreditgeber sind in hohen Anteilen Landesbanken, Förderbanken und Sparkassen. Von Großstädten werden auch vermehrt Schuldscheindarlehen und Anleihen genutzt. Der Anteil dieser Alternativen zum Kommunalkredit bei der Fremdmittelfinanzierung ist aber weiterhin gering und liegt bei rund sechs Prozent.Gewappnet für den Zinswandel?ZeitschriftenaufsatzD1711182FinanzwesenHaushaltswesenGemeindefinanzhaushaltKapitalzinsFremdmittelFinanzierungZinspolitikNegativzins