Frauns, ElkeImorde, JensJunker, Rolf2007-10-082020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252007978-3-939620-04-4https://orlis.difu.de/handle/difu/196100Der innerstädtische Einzelhandel steht unter Druck. Die zunehmende Bevorzugung "preisaggressiver" Discounter durch den Endverbraucher und die wachsende Konkurrenz von der "Grünen Wiese" führen zu immer mehr Rabattaktionen und 1-Euro-Shops in vormals guten Handelslagen. Nicht zuletzt die wachsende Zahl von Ladenleerständen sind Ausdruck des zunehmenden "Trading-Downs" vieler gewachsener Zentren. Das Buch widmet sich seit Beginn des Jahres 2005 der Bekämpfung von Ladenleerständen in den Innenstädten von Bochum, Essen, Gelsenkirchen, Mülheim an der Ruhr und Oberhausen. Es stellt wesentliche Aspekte im Umgang mit Leerstandsphänomenen im Einzelhandel, die geeignet sind, auch Städten zu helfen, die nicht am Projekt beteiligt waren. difuStandort Innenstadt - Raum für Ideen. Ladenleerstand. Ein Fachbuch.MonographieDW21100HandelEinzelhandelWettbewerbLageBekämpfungInnovationKonkurrenzLadenleerstand