ERTEILT2010-05-032020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262009https://orlis.difu.de/handle/difu/169208In Deutschland beträgt die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen 23 Prozent. Damit liegt die Bundesrepublik im europäischen Vergleich auf dem siebtletzten Platz. Die Bundesregierung hat sich verstärkt mit dem Thema Beseitigung der Lohnunterschiede beschäftigt und ist bestrebt, die Lohnlücke deutlich zu reduzieren. In dem vorliegenden Dossier werden Ursachen der Lohnunterschiede zwischen Frauen und Männern beschrieben und Handlungswege aufgezeigt, wie diese Lohnlücke wirkungsvoll reduziert werden kann.ALLEntgeltungleichheit zwischen Frauen und Männern in Deutschland. Dossier.Graue LiteraturH4W3G57LDM09121681Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, BerlinArbeitsmarktArbeitsplatzFrauenarbeitFrauMannBerufEinkommenArbeitslohnBefragungGleichstellungRegionale VerteilungLohnunterschiedArbeitseinkommenFrauenerwerbstätigkeitUngleichheitEntgelt