Burkhard, Wolfgang1981-12-152020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261977https://orlis.difu.de/handle/difu/482963Wirtschaftsgeographisch eine Einheit mit dem westlichen Ruhrgebiet, umfaßt der Niederrhein heute Duisburg und seine Randballungszonen und die Kreise Wesel und Kleve.Die Wirtschaftsgeschichte dieser Region in den letzten 150 Jahren verbunden mit dem Versuch, die historischen Daten mit der kommunalen Neuordnung in Bezug zu setzen, ist das Ziel dieser Arbeit.Eingeflochten in die Darstellung ist die Geschichte der niederrheinischen Industrie- und Handelskammern, die am Niederrhein bis 1804 zurückverfolgt werden können.Ausgehend von der industriellen Revolution, werden die Gründungswellen bis zum Beginn des Ersten Weltkriegs, Stagnations- und Konzentrationsprozesse bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs und die Auswirkungen der neuen Raumstrukturen u. a. auf regionale Produktionsschwerpunkte dargestellt. lt/difuWirtschaftsgeschichteWirtschaftsgeographieWirtschaftspolitikRaumstrukturLandesgeschichteStadtgeschichteIndustrie- und HandelskammerHandelskammerInstitutionengeschichteAbriß einer Wirtschaftsgeschichte des Niederrheins. Strukturelle Wandlungen in Handel und Industrie in Duisburg und in den Kreisen Wesel und Kleve.Monographie064552