Tischler, Bernd2012-04-162020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520120038-9048https://orlis.difu.de/handle/difu/124818InnovationCity Ruhr ist ein Pilotprojekt mit Strahlkraft: In der Bergbaustadt Bottrop wird sich in den nächsten zehn Jahren ein kompletter Stadtbereich mit rund 70.000 Einwohnern zum Musterquartier für Energieeffizienz wandeln. Das konkrete Ziel: Der CO2-Ausstoß im Modellbereich in der Innenstadt und im Stadtsüden soll bis zum Jahr 2020 um 50 Prozent reduziert werden. Noch ist Bottrops Stadtbild auch geprägt von Straßenzügen mit alten Zechenhäusern. Somit bietet das Projekt InnovationCity für die Kommune die Chance, sich von der "Stadt der Kohle" zur "Stadt der neuen Energien" zu wandeln. Dies wird durch innovative Technologien und bewährte Maßnahmen in den Handlungsfeldern "Wohnen", "Arbeiten", "Energie", "Mobilität" und "Stadtleben" realisiert.Bottrop begeistert mit dem Projekt "InnovationCity" auch Brüssel - CO2-Ausstoß soll bis 2020 um 50 Prozent reduziert werden.ZeitschriftenaufsatzDA00493StadtplanungStadterneuerungIndustriestadtBergbauStrukturwandelUmweltschutzKlimaLuftreinhaltungStadtquartierEnergieeinsparungSanierungsmaßnahmeAlternativenergieMobilitätElektroantriebPartizipationPlanungsprozessStadtumbauEnergieeffizienzEnergetische SanierungKlimaschutzElektromobilitätPilotprojekt