Veelbehr, Engelbert1981-08-202020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251981https://orlis.difu.de/handle/difu/478030Unter Agroforstwirtschaft versteht man ein dauerhaftes Landbewirtschaftungssystem, welches den Gesamtbodenertrag nachhaltig steigert, die Produktion von pflanzlichen Kulturen (einschließlich Baumkulturen) simultan oder aufeinanderfolgend mit forstlicher und/oder tierischer Produktion auf der selben Fläche kombiniert und Bewirtschaftmethoden anwendet, die mit den kulturellen Gewohnheiten der örtlichen Bevölkerung vereinbar sind. Ziel ist somit die Nahrungsmittelproduktion und die gleichzeitige Erhaltung und Rehabilitierung der Böden. Agroforstwirtschaft ist keineswegs neu, aber allzu oft vergessen. IRPUDNaturraum/LandschaftLandschaftspflegeBelastbarkeitLandschaftsschadenÖkologieBodennutzungForstwirtschaftRehabilitationInternationale Zusammenarbeit in der Agroforstwirtschaft.Zeitschriftenaufsatz059415