Farenholtz, Christian1981-05-222020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251980https://orlis.difu.de/handle/difu/472677Die Rahmenbedingungen für die Entwicklung der Stadtkerne und der dicht bebauten Altbauquartiere sind in den 80er Jahren sozial, ökonomisch, ökologisch und politisch bestimmt. Erreicht werden muss eine rasche Altbaumodernisierung, eine Verbesserung der Wohnumfeldsituation, wirksamere Verkehrsberuhigungen und eine sinnvolle Grün- und Freiraumentwicklung. Zur Durchsetzung dieser Ziele sind jedoch Veränderungen in der Förderungs- und Subventionspolitik, die Entwicklung neuer Erhaltungsstrategien und neue Formen der Mit- und Selbstbestimmung notwendig. Es werden Aufgabenschwerpunkte der Stadtentwicklung in den 80er Jahren beschrieben. zaStadtplanung/StädtebauAllgemeinStadtentwicklungZukunftsaufgabeAufgabenschwerpunktStadtkernAltbaugebietModernisierungWohnumfeldverbesserungBürgerMitbestimmungPolitikVeränderungDie Probleme der Stadtentwicklung in den 80er Jahren.Zeitschriftenaufsatz053850