Kleihues, Josef Paul1988-01-072020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/539094Außer einem philosophischen Diskurs über das Sein, das Bauen und das Wohnen und einer geschichtlichen Betrachtung zu der Notwendigkeit einer Auseinandersetzung mit dem Verhältnis von Tradition und Moderne, beinhaltet der Artikel die programmatischen Zielsetzungen der IBA im Rahmen des sozialen Wohnungsbaus. Im 1978 beschlossenen Programm zur IBA, hieß es: "Die Stadt muss als Wohnort wiederentdeckt und neu entwickelt werden". Durch eine behutsame Reparatur sowie eine kritische Rekonstruktion sollte eine wohnbare Stadtstruktur, sowohl im Stadterneuerungs- wie auch im Neubaubereich hergestellt werden. Obengenanntes wie auch die Betrachtung von Marktanalysen und der typologischen Vielfalt der Wohnungskonzepte soll die programmatische Anstrengung, welche sich auf die südliche Friedrichstadt und das südliche Tiergartenviertel konzentriert, in einen größeren Zusammenhang stellen. (GUS)StädtebauStadtplanungStadterneuerungBauausstellungWohnumfeldverbesserungStadtsanierungProgrammbeschreibungZielsetzungWohnungsförderungWohnformTypologieStadtplanung/StädtebauDie Wohnung. Typologische Vielfalt versus Standardisierung.Zeitschriftenaufsatz126538