Epple, Markus2014-01-172020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262013https://orlis.difu.de/handle/difu/213645Die Entwicklung eines komplexen Standortsystems wie der Innenstadt ist abhängig von einer Vielzahl täglicher großer und kleiner, wichtiger und unwichtiger, lokaler, regionaler, nationaler oder internationaler Entscheidungen. Sie sind meist nicht miteinander abgestimmt und wirken gegeneinander abschwächend oder verstärkend. Sie werden noch nicht einmal immer in der betreffenden oder auch nur mit Blick auf die betreffende Stadt getroffen. Aber jede Entscheidung hat Einfluss auf den Fortgang oder Niedergang von Branchen, Einkaufslagen, Einrichtungen, Funktionen oder Nutzungen. Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing oder City-Management stellen den Versuch dar, mit steuerndem Ordnungsstreben, wirtschaftlichen Anreizen oder Aktivitätsentfaltung dieses unüberschaubare System in die gewünschten Bahnen zu lenken.Bausteine der Stadtentwicklung und des Stadtmarketings - City-Monitoring.ZeitschriftenaufsatzDH20085StadtentwicklungsplanungInnenstadtOrtskernAttraktivitätWirtschaftsförderungEinzelhandelStandortvorsorgeplanungPlanungsgrundlageBewertungAnalysemethodeInnenentwicklungMonitoringStadtmarketing