Dalton, Linda C.1989-12-212020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261989https://orlis.difu.de/handle/difu/553217Pläne zur Stadtentwicklung können durch die Vergabe von Fördermitteln, über Programme und über die Festlegung und Beschränkung von Flächennutzungen umgesetzt werden. Die Planung in den Gemeinden wendet meist das letztgenannte Instrument an, bezieht aber die zuvor genannten bei der Verwirklichung von Entwicklungszielen ein. Die vorliegende Untersuchung, die auf einer breit angelegten Befragung der kommunalen Planungsstäbe in Kalifornien beruht, zeigt die Schwächen der auf Reglementierung setzenden Planungsstrategien auf. Die Verwaltung von Reglementierungsregeln durch eine Planungsbürokratie bewirkt auf vielen Feldern lediglich eine Verwirklichung der Entwicklungsziele in kleinen Schritten und dies auch nur, wenn ein steuerbares Entwicklungspotential vorhanden ist. (-y-)PlanungsmethodePlanungskompetenzPlanungsideologieStadtplanungPlanungskritikStadtplanerBefragungImplementationStadtentwicklungspolitikRegulierungStadtplanung/StädtebauPlanungsprozessThe limits of regulation. Evidence from local plan implementation in California. (Die Grenzen einer auf Regulierungsmechanismen bauenden Planung. Beispiele aus der Planumsetzung in kalifornischen Städten und Gemeinden.)Zeitschriftenaufsatz141048