Heiermann-Carrasco, Uta J.Hottes, KarlheinzFörster, Horst1992-03-102020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261991https://orlis.difu.de/handle/difu/568610Die Arbeit untersucht den Interessenkonflikt bei der Nutzung der Energieressourcen der kanadischen Nordwestteritorien zwischen Bundes- und Territoriumsregierung, Industrie und einheimischer Bevölkerung. Dies geschieht anhand einer Fallstudie für die arktischen Kleinstädte Inuvik und Tuktoyaktuk in der Beaufort Sea Region, wo Erdöl und Erdgas gefördert werden. Zwar besteht einhelliges Interesse an der wirtschaftlichen Entwicklung der Region, woran jedoch unterschiedliche Anforderungen gestellt werden. Daher findet keine koordinierte und kohärente Planung der Förderung statt; Hauptleidtragende sind die Einwohner. Eine systematische Begrenzung der ökologisch negativen Effekte ist auch in Zukunft nicht abzusehen. Der Band enthält noch zwei weitere thematisch verwandte Diplomarbeiten. mneu/difuBergbauRegionalentwicklungErdölErdgasEnergiewirtschaftVerwaltungBevölkerungsstrukturRegionalplanungStadtplanungSiedlungsgeschichteIndustrieEnergieUmweltschutzSiedlungsstrukturWirtschaftsentwicklungWirtschaftRegionalwirtschaftBergbau und Regionalentwicklung in Nordamerika. Frontier-Entwicklung und Planungsrealisation an der Beaufort Sea - am Beispiel von Inuvik und Tuktoyaktuk.Monographie156600