Kluge, Karl-J.Zimmermann, H.1981-08-122020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261974https://orlis.difu.de/handle/difu/477887Der Autor beschreibt das wissenschaftliche Begleitprogramm zu einem Projekt zur sozialen Rehabilitation Jugendlicher in Obdachlosensiedlungen. Dabei sind im Einzelnen folgende Seiten beleuchtet Planung der wissenschaftlichen Begleitung, Ausgangssituation, Soll-Lage, Zielvorstellungen, Konzepte, Datenanalyse, Koordination, Optimierungsansätze, Sensitivity-Training und Pädotraining. Das Modellprogramm hat sich zum Ziel gesetzt, Bildungs- und Berufsförderungsmaßnahmen für Jugendliche in Obdachlosensiedlungen zu entwickeln und durchzuführen. Dabei soll gerade die Trennung von Theorie und Praxis aufgehoben werden. In verschiedenen Städten wurden Projekte aufgebaut und die wissenschaftliche Begleitung versteht sich ,,als Handlungsforschung als integraler Teil der Modellversuche im Rahmen der Sozial- und Sonderpädagogik''. st/difuObdachlosigkeitJugendlicherSozialisationSozialverhaltenForschungsprojektSozialwesenWissenschaftliche Begleitung von Modellprogrammen zur sozialen Rehabilitation junger Menschen in Obdachlosensiedlungen.Aufsatz aus Sammelwerk059272