1992-10-272020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261992https://orlis.difu.de/handle/difu/573456Mit der Erstellung eines Baulückenkatasters will die Stadt Mülheim an der Ruhr ein Instrument zur Reaktivierung und zur Mobilisierung des in ihrem Stadtgebiet vorhandenen Baulückenpotentials schaffen. Es beschränkt sich auf Baulücken, die kurzfristig bebaubar sind und umfaßt auch geringfügig bebaute und übergroße Grundstücke, falsch genutzte Flächen und kleinere Flächen am Rande vorhandener Bebauung. Die in diesem Baulückenkataster zusammengestellten Daten basieren auf einer im Jahre 1978 begonnenen flächendeckenden Baulückenerhebung und Kartierung. Diese wurde fortgeschrieben, aktualisiert und auf Grund weitergehender Untersuchungen ergänzt. Es dürfte allen "Bauexperten", wie z.B. Architekten, Maklern und potentiellen Bauherren, eine wichtige Entscheidungshilfe sein. ej/difuBaulückeBaulückenkatasterStadtteilBestandsaufnahmeBebauungBauflächeBaulückenkataster Stadt Mülheim an der Ruhr-Teilraum Heissen.Graue Literatur161469