EXTERN2015-07-072020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620151868-0097https://orlis.difu.de/handle/difu/224521Seit 2011 werden im Wettbewerb "Menschen und Erfolge" jedes Jahr Projekte ausgezeichnet, die zur Verbesserung der ländlichen Infrastruktur beitragen und dem Gemeinwohl zu Gute kommen. In der Wettbewerbsrunde 2014 haben unter dem Motto "Orte der Kultur und Begegnung - Ländliche Räume lebens- und liebenswert erhalten" mehr als 600 aktive Personen ihre innovativen Projekte und ihre Erfolgsgeschichten vorgestellt. Die Wettbewerbsjury verlieh neun Preise und acht Anerkennungen. Ob Museum, Theater oder Schwimmbad, historisches Instrument, traditionelles Handwerk oder altes Gemäuer, Sprachkurs, Musikunterricht oder Willkommenskultur für Alteingesessene und Neubürger: Die Initiativen und Projekte zeigen, wie die kulturelle Vielfalt und das Gemeinschaftsleben vor Ort lebendig erhalten, Kulturangebote mit neuen Ideen und Partnern auf tragfähige Füße gestellt oder neue Räume für Kultur geschaffen werden können. Mit der Kurzdarstellung von 36 wegweisenden Projekten wird ein kleiner Ausschnitt aus dem kulturellen Leben in den ländlichen Regionen gezeigt, sechs Projekte, die in den Jahren 2011 bis 2013 ausgezeichnet wurden, werden genauer vorgestellt.Menschen und Erfolge: Gute Beispiele ländlicher Infrastrukturangebote.Graue LiteraturGREKFD57DM15061620urn:nbn:de:101:1-2015061215202RaumplanungLändlicher RaumBeispielsammlungInfrastrukturKulturangebotBaukulturZivilgesellschaftWettbewerbsergebnisPreisträger