Erni, Peter1980-02-032020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251978https://orlis.difu.de/handle/difu/460937Das Schulhaus ist Gegenstand wissenschaftlicher Grundlagenforschung. Ergebnisse dieser Bemühungen sind Planungskonzepte und Handlungsanweisungen für den Architekten, der die abstrakte Materie hinuntertransformieren muß in Material. Die Anweisungen zur Schulhausarchitektur betreffen das Zähl- und Meßbare. Die sinnliche Qualität ist dem sachlichen Meinungsaustausch scheinbar entzogen. Sie stützt sich auf die aktuellen Gestaltungsideologien und ist beinahe mit einem Tabu belegt. Der Verfasser diskutiert die heutige Ideologie des Schulbaus und die Rolle, die der Architekt darin spielt.SchuleSchulbildungspolitikFormale GestaltBildungBildungsplanungsprogrammPlädoyer für Schulbänke, in die man seinen Namen ritzen kann.Zeitschriftenaufsatz038556