Bittig, Bernhard1983-12-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/502131Der Autor stellt Zielkonflikte sowohl anhand theoretischer als auch anhand eigener Praxiserfahrung in Beispielen dar. Durch die unterschiedliche Fähigkeit, für die Bereiche Ökologie und Ökonomie Zielvorstellungen zu entwickeln, ist es für die Theorie nicht möglich, diese voll gegeneinander abzuwägen. Mit Hilfe eines einfachen Systemmodells mit den Bereichen Zielbildung, Maßnahmen, Planung, Durchführung und Kontrolle werden "am Beispiel der Walderhaltung, des Natur- und Heimatschutzes sowie der Berggebietsförderung in der Schweiz, die Grenzen zwischen Ökonomie und Ökologie festgestellt und kommentiert". Der Autor empfiehlt eine möglichst frühzeitige Analyse der zu erwartenden Konflikte und bei unsicheren Entscheidungen die zunächst kleinere und kurzfristigere Lösung. krRaumordnungRessourcenRegionalpolitikRaumplanungZielanalyseZielkonfliktGesellschaftWirtschaftÖkologieLebensqualitätPlanungskontrolleForstwirtschaftNaturschutzÖkonomieAbwägungSystemmodellZielkonflikte zwischen Ökologie und Ökonomie.Zeitschriftenaufsatz084594