Borcherding, AnkeOwald, Bernd2020-04-032020-04-032022-11-252020-04-012022-11-2520200722-8287https://orlis.difu.de/handle/difu/259271Im ländlichen Raum besteht theoretisch kein Mangel an Fahrtmöglichkeiten. Millionen von Pkw sind jeden Tag unterwegs, aber bei jeder Fahrt bleiben zwei bis drei Sitzplätze leer. Mit einem digitalbasierten Mobilitätsangebot für alle, die sich ohne eigenes Auto im ländlichen Raum fortbewegen wollen oder dies aus unterschiedlichen Gründen nicht können, wird der ÖPNV in ländlichen Räumen ergänzt, attraktiver und zukunftsfähiger. Das private Auto wird öffentlich.Theoretically speaking, rural areas do not lack modes of transportation. Every day millions of private cars fill rural roads, and in each of these cars two or three passenger seats remain unused. A digitally operated mobility service could change this. It could integrate private cars into the public transportation system, making it more attractive and more sustainable. Private cars could become public.Können private Autos den ÖPNV auf dem Land retten? Die Digitalisierung öffnet private Pkw für öffentliche Mitfahrangebote.Zeitschriftenaufsatz46482-XÖffentlicher VerkehrLändlicher RaumÖPNVKraftfahrzeugIndividualverkehrPersonenbeförderungMitfahrgelegenheitDigitalisierungAppVerkehrsangebotPersonenbeförderungsgesetzIntermodalität