Dev, HarshDowney, Douglas1989-02-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261988https://orlis.difu.de/handle/difu/547212In einem Feldversuch wurden 99 % im Boden versickerter Flugzeugkraftstoffe mit Mikrowellen aus 25 m Tiefe herausgeholt. Die elektromagnetischen Wellen, eingespeist über lotrechte Elektroden, verflüchtigten die Kohlenwasserstoffe, die unter einer großen Glocke aufgefangen wurden. Die Chemikalien wurden entweder für die Endlagerung kondensiert oder vor Ort verbrannt. Das Verfahren hat einen hohen Wirkungsgrad und ist sehr wirtschaftlich. (nb)BodenverunreinigungFeldversuchMikrowelleWirtschaftlichkeitVerunreinigungKraftstoffKohlenwasserstoffBodenreinigungBodenerwärmungWirkungsgradUmweltpflegeBodenZapping hazwastes. (Anzapfen von gefährlichen Abfällen.)Zeitschriftenaufsatz134697