Schumacher, AnkeWerk, KlausAlbrecht, Juliane2012-09-112020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262012978-3-8293-0857-1https://orlis.difu.de/handle/difu/200654Im Zuge der Föderalismusreform erfolgt eine Übertragung der Gesetzgebungskompetenz im Bereich der Raumordnung in die Konkurrierende Gesetzgebung. Diese führte zur Neufassung des Raumordnungsgesetzes. Die bewährten, von Bund und Ländern gemeinsam getragenen Regelungen wurden weitgehend in dem Gesetz übernommen. In dem Kommentar werden die Allgemeinen Vorschriften zur Raumordnung - Aufgabe, Leitvorstellung, Grundsätze und Begriffsbestimmungen, die Raumordnung in den Ländern - Beteiligung bei der Aufstellung von Raumordnungsplänen, die Raumordnerische Zusammenarbeit, die Raumordnung im Bund - die Beteiligung bei der Aufstellung, die Planerhaltung und die Zielabweichung bei Raumordnungsplänen des Bundes, die Untersagung raumbedeutsamer Planungen, die Ermächtigung zum Erlass von Rechtsverordnungen - sowie ergänzende Vorschriften wie die Zusammenarbeit von Bund und Ländern - erläutert.Raumordnungsgesetz. Kommentar.MonographieDW25986RaumordnungRaumordnungsgesetzRaumplanungsrechtBundLandKooperationKommentar