Wender, Harald1982-09-152020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/489298Der Autor untersucht am Beispiel einer Projektstudie der Abfallverwertungsanlagen vom Typ "Bundesmodell", welchen Beitrag diese Recyclinganlagen im Rahmen einer integrierten Abfallwirtschaft leisten können.Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Frage nach dem Absatz der Wertstoffe, die mittels einer Recyclinganlage aus dem kommunalen Abfall gewonnen werden können.Es handelt sich dabei um Altpapier, Altglas, Edelmetalle und Kunststoffe.Die Prüfung der Absatzmöglichkeiten erfolgt unter ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten.Gleichzeitig interessieren den Autor die Auswirkungen, die von der Energieeinsparung auf den Primärenergieverbrauch in der Bundesrepublik Deutschland ausgeht.Die aus der Abfallverwertung gewonnenen Stoffe bezeichnet er als Sekundärrohstoffe.Abschließend bilden die gewonnenen Ergebnisse die Grundlage für eine Diskussion der wichtigsten umweltpolitischen Instrumente. im/difuAbfallwirtschaftRecyclingWertstoffAbfallverwertungsanlageÖkologieSekundärrohstoffEnergiegewinnungAbfallIndustrieUmweltschutzKommunalpolitikEnergieversorgungKonzeption einer integrierten Abfallwirtschaft, dargestellt am Beispiel des Recyclings von Wertstoffen.Monographie071596