Frey, S.1986-04-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/522678Mit der Zunahme des Umweltbewusstseins hat sich die Einstellung gegenüber dem Privatverkehr wesentlich verändert. Darauf muss man heute bei der Planung und dem Ausbau der Straßen Rücksicht nehmen. Mehr oder weniger haben sich die Argumente verschoben, und es haben sich neue Schwerpunkte ergeben. Dies bezieht sich hauptsächlich auf das Durch- oder Umfahren von Ortschaften, auf die Überprüfung von ausgeschiedenen Straßentrassen und auf Verbesserung der Verkehrssicherheit oder auf Erschwerungen für den Durchgangsverkehr. Diese Richtlinien werden im einzelnen besprochen, indem auf Themen wie Dorfstraße und Ortsbild, Straßenraum, Anwendungsbereiche der Richtlinien, bauliche Maßnahmen und raumbildende und -gliedernde Elemente eingegangen wird. Schließlich werden noch die Grenzen und Auswirkungen dieser Richtlinien umrissen. (DS)DorfstraßeVerkehrsberuhigungWohnumfeldverbesserungStraßengestaltungStraßenraumOrtsdurchfahrtPlanungOrtsbildpflegeGestaltungselementRichtlinieGestaltungProjektierungStadterneuerungVerkehrGestaltung von Kantonsstraßen in Ortskernen - Planung und Projektierung.Zeitschriftenaufsatz105900